Batch 2
Abschlussveranstaltung: 02.06. in der Grauzone in Hattingen
Batch 3
Bewerbungsphase: bis zum 31.07.2022
(Das Bewerbungsformular findest du unten auf dieser Seite.)
Auftaktveranstaltung: 18.08.2022
Erster Sprint: 22.08. -26.08.2022
Zweiter Sprint: 26.09. - 30.09.2022
Dritter Sprint: 24.10.-28.10.2022
Vierter Sprint: 21.11.-26.11.2022
Abschlussveranstaltung: 01.12. in der Grauzone in Hattingen
accelerator ruhrvalley
Start-up-Campus: Durchstarten mit deiner Gründungsidee
Möchtest du mit deiner Gründungsidee durchstarten?
Dann bewirb dich für den accelerator ruhrvalley Start-up-Campus!
In vier Monaten erhältst du alle Skills und Wissen, das du für deine Gründung brauchst.
Du entwickelst deine Idee bis zum marktfähigen Produkt.
Unsere Coaches und Mentor*innen begleiten dich auf deiner Gründungsreise: Von der Ideenvalidierung, Produktentwicklung, Vertrieb, Marketing, über Finanzierung, bis zu Recht und Steuern – hier erhältst du fundierte Kenntnisse von erfahrenen Profis, die dich ausbilden und inspirieren werden.
Die Teilnahme am accelerator ist dein Türöffner in die Unternehmenswelt und in die Netzwerke des Startup-Ökosystems.
Das gesamte Programm ist kostenlos und dich erwartet eine spannende Reise zu deinem eigenen Unternehmen.
Benefits auf einen Blick:
Wer kann teilnehmen? Einzelgründer*innen und Teams mit einer konkreten Gründungsidee, die motiviert sind, für ihre Idee brennen und innerhalb kürzester Zeit durchstarten möchten.
Ablauf:
Der accelerator setzt sich aus obligatorischen und optionalen Workshops zusammen, die aufeinander aufgebaut sind, damit du alles Skills und Kenntnisse erhälts oder vertiefen kann, um erfolgreich und schnell zu gründen.
Im Ablaufsplan sind die Workshops jeweils gekennzeichnet.
Die optionalen Workshops werden zusammen mit den Teilnehmer*innen der academy durchgeführt.
Teilnahmebescheinigung:
Für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an den Netzwerkevents sowie an 90 % der obligatorischen Workshops notwendig.
Hast du noch Fragen?
Dann schau in unsere Accelerator-FAQS und kontaktiere uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter: +49 171 552 3326
18.08. - Auftakt-Event
vor geladenen Gästen stellst du deine Gründungsidee vor, lernst die anderen Teams und deine Coaches kennen.
22.08. - 24.08. Design-Thinking
Der erste Sprint geht los! Und du prüfst deine Idee und wie sie zur Problemlösung beiträgt.
Du schaffst deine Personas, bearbeitest dein Business Modell Canvas. Mit Hilfe von Design Thinking lernst du deinen (ersten) Kunden bestens kennen, erstellst einen Prototypen - und validierst deine Annahmen durch Umfragen.
Inhalte: „Lean Start-up“, Design Thinking, Kundenzentrierung,
Vermittlung von Kreativitätstechniken,
Problem Canvas, Idea Canvas, Storyboard,
Problem Tree, Persona Design, Persona Canvas, Value Proposition Canvas, Geschäftsmodell, Sustainable Business Model Canvas,
26.08. - Workshop: Erfolgreiche Kundenumfragen erstellen und durchführen mit Vincent Rost. (Optionaler Workshop)
09.00 - 13:00 Uhr
Dieser Workshop wird auch für die Teilnehmer der academy angeboten.
Weitere Infos unter: Design und Auswertung von Umfragen für Start-ups
29.08. - 23.09. Praxis & Coaching
Durchführung der Kundenumfragen
Wöchentliche Statusgespräche mit den Coaches
Dein Coach im zweiten Sprint
Johannes Meyer, Design-Sprint-Coach, TV-Journalist & Moderator,
https://johannes-meyer-online.de/
Sprint 2: 26.09. - 28.09. - Storytelling & Image-Film & Präsentation
26.09. Produkt & Kunde & Werteversprechen
Vorstellung der Ergebnisse der Umfragen, Definition des Produkts, Werteversprechen, Problematik, Lösungen, Einzigartigkeit
27.09. Storytelling & Imagefilm
Es erwartet dich die Entwicklung einer individuellen Unternehmensstory
bzw. die Produktsstory (Startup-Story), aus der ein kurzes und prägnantes Film-Portrait in den nächsten Wochen entsteht.
Außerdem werden Aspekte der möglichen Distributionsmöglichkeiten
(z.B. Offline-Distribution, Online-Distribution) beleuchtet. Passend zu deiner Startup-Story wird ein Storyboard erarbeitet, bei dem Faktoren,
wie Produktion, Kosten, Dreh & Vermarktung mit eingeplant werden.
28.09. Präsentationstraining
Die Startup-Story wird hier für Pitches, Bühnenauftritte,
sowie für Medieninterviews moduliert und differenziert.
In kurzer Zeit lernst du bewährte Pitching-Techniken, die du nach dem Seminar "to go" praktisch anwenden kannst.
Außerdem bekommst du einen Blick auf die andere Seite
der Medien und erhältst Informationen, wie du mit Medienanfragen
(z.B. Radio- und TV) professionell umgehen kannst.
Interaktionen mit den Stakeholdern, Nutzern, zahlenden Kunden, Vertrieb, Herstellung usw.
Validierung der Ideen, des Markt, und der Ressourcen
Erstellung eines individuellen Leitfadens für die weiteren Milestones
Dein Coach im zweiten Sprint
Sabrina Rees, Systemische Beraterin, https://www.sabrinarees.de/
29.09. Workshop: Zielsetzung, Umsetzung und Motivation
In diesem Workshop setzen wir uns mit unseren Zielen auseinander. Was steckt hinter unseren Zielen und wir können wir uns motivieren, dranzubleiben, bis wir unsere Ziele erreichen?
Eine zentrale Frage wird sein – „Was will ich wirklich?“
Wir werden unterschiedliche Techniken und Methoden kennenlernen, um in die Handlung zu kommen und fokussiert an unseren Zielen zu arbeiten. Dabei spielt auch unser soziales Umfeld eine wichtige Rolle.
September / Oktober
Durchführung der Testung mit Kunden
Wöchentliche Statusgespräche mit den Coaches sind buchbar
Teilnahme an weiteren Workshops möglich.
ZwischenPitch in Essen
In einem kurzen Pitch stellst du deine bisherigen Ergebnisse vor und erhältst die Möglichkeit mit den geladenen Experten aus Unternehmen und Vereinen über deine Gründungsidee und die weitere Entwicklung zu sprechen.
Von unseren Coaches bekommst du im Nachgang ein Feedback zu deinem Pitch und falls du möchtest, wird dein Pitch wird per Video aufgezeichnet. Somit hast du eine Grundlage für das weitere Präsentationstraining im dritten Sprint.
Sprint 3: Workshop: Community Building mit Nora Breuker
Was ist überhaupt "Community Building" und "Community Management„? Nora Breuker, eine erfahrene Community-Managerin,
führt dich ins Thema ein, identifiziert deine möglichen Community Strukturen und bespricht mit dir das Community-Potential deiner Start-up-Idee.
Veranstaltungsort:
Hybrid: Start-up-Labor ruhrvalley Start-up-Campus oder online
Dein Coach:
Nora Breuker; Community Managerin & Speakerin
https://www.norabreuker.com/
Sprint 3: 24.10. - 28.10. Finanzierung, Recht und Steuern
Montag, 24.10. 9:00 – 17:00 Uhr Sebastian Grothaus: Finanzierungsworkshop
Ort: Grauzone, Eickener Str. 41, 45525 Hattingen
Inhalte: Die wichtigsten persönlichen Voraussetzungen für eine Finanzierung
- Der Unterschied zwischen Außen- und Innenfinanzierung mit den relevantesten Finanzierungsformen
- Die passende Ansprache für potenzielle Kapitalgeber
- Finanzplan erstellen: Wissen, Werkzeuge und praktische Übungen
Dienstag, 25.10. 9:00 – 16:00 Uhr Matthias Wiemers: Projektmanagement
Workshop - Vorstellung Projektmanagement, Methoden, klassisch, agil, hybride, Üben einer Agilen oder Hybriden Managementmethode
Ort: Ko-Fabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Mittwoch, 26.10.
09:00 – 13:00 Recht, Steuern, Vertragsrecht mit Tobias Klümper und Carsten Hesse (Rechtsanwälte und Steuerberater)
Workshop: Recht und Steuern für Gründer mit Tobias Klümper, Anschließende Fragerunde
Workshop: Vertragsgestaltung für Gründer (Schwerpunkt: Gesellschaftsverträge) mit Carsten Hesse
Anschließende Fragerunde
Ort: Ko-Fabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
14:00 – 17:00 Sebastian Hanny-Busch (NRW-Bank) – Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Gründer*innen,
Ort oder Online, Ort: Ko-Fabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Freie Sprechstunde mit den Coaches
Sprint 4: 21.11. - 26.11. Marketing & Vertrieb
Ziel: Know-how zur Vermarktung und Bekanntmachung deines Unternehmers
Montag, 21.11., 9:00 - 16:00 Uhr
Finale Präsentation mit Johannes Meyer
Aufbauend auf das Präsentationstraining im Sprint 3 präsentierst du deinen Pitch. Kriterien gestützt erarbeiten wir mit dir Verbesserungspotentiale für die finale Präsentation am 02.06.
Vor Ort
Dienstag, 22.11., 9:00 - 16:00 Uhr Workshop: Marketing und Vertrieb mit Mario Stahl
In diesem Tagesworkshop erfährst du, unter anderem
wie du deine individuelle Kundenansprache entwickelst, wie du deine Akquisestrategie aufbaust und dein Marketing aufstellst. Unter professioneller Anleitung erarbeitest du deine eigenen Strategien für dein eigenes Unternehmen.
Vor Ort
Mittwoch, 23.11. "Do's and Dont's in der Presseansprache" mit Alex Hüsing, Cheredakteur von deutsche-startup.de
In diese Vortrag erfährst du, wie Journalisten ticken und wie du Ideen für Geschichten und Themen entwickelst und was du für richtig gute Pressearbeit brauchst.
Online
14:00 - 17:00 Uhr Workshop: Social Media für Gründer*innen mit Christina Quast
Welche Social Media-Channels braucht man für welche Zielgruppe und
was ist die beste Strategie für die jeweilige Plattform?
In diesem 2-stündigen Workshop erhältst du einen Überblick über
die wichtigsten Plattformen und falls du bereits auf Social-Media aktiv bist, bekommst du Tipps für die Optimierung.
Online
Donnerstag, 24.11. 9:00 - 16:00 Uhr
Workshop: Bekannt ohne Budget mit Caro Gattermann
Mehr Reichweite durch PR, SEO & Content Marketing
Du stehst kurz davor zu gründen? Glückwunsch! Dann teile es jetzt aller Welt mit! Es müssen nicht gleich teure TV-Spots, plakatierte Häuserwände oder riesige Ad-Kampagnen sein, um bekannt zu werden - das geht auch komplett ohne Werbebudget!
In diesem Workshop lernst du, wie du bei Journalisten punktest, dein Business in die Medien bringst, Storytelling für die Medienansprache nutzt und Content Marketing mit SEO-Inhalten selbst umsetzt. So bekommst du schnell Reichweite & Sichtbarkeit, ohne erst monatelang eine Community in Social Media aufzubauen, Werbebudget auszugeben oder eine Agentur zu beauftragen.
Vor Ort
Freitag, 25.11. Workshop: Online Marketing
Warum kommt man ohne SEO nicht aus? In diesem 4-stündigen Workshop erfährst du, was du bei der Erstellung und Optimierung deiner Website beachten solltest, was wichtig ist und wie du erfolgreich ein Audit durchführst. Im zweiten Teil des Workshops widmen wir uns der bezahlen Werbung bei Google und bei Bing und du erhältst wichtige Tipps, um selbst Ads zu schalten. Falls du bereits eine Webseite hast, führen wir einen Check mit Handlungsempfehlungen durch.
Nachmittags: Freie Sprechstunde mit den Coaches
November
Wöchentliche Statusgespräche und Meetings zur Vorbereitung auf die Abschlussveranstaltung sind buchbar.
01.12. DEMO-Day - die Abschlussveranstaltung
In der Grauzone, dem Co-Working-Space in Hattingen, präsentierst du vor geladenen Gästen deine Ergebnisse der letzten 4 Monate und deinen Image-Film.
Bei dem anschließenden Networking bei Pizza & kalten Getränken kannst du dich mit den Stakeholdern aus der Region vernetzen und wegweisende Kontakte knüpfen.
Deine Coaches, Trainer*innen und Mentor*innen sind aus dem Start-up-Ökosystem, und selbst erfahrene Gründer*innen: Rike, Janna und Ben von Impact Hub Ruhr begleiten dich durch den ersten Sprint.
Johannes Meyer - Journalist und Trainer von Design Sprints hilft dir auf dem Weg zu deinem Produkt.
Nora Breuker ist für dich da, um deine Community aufzubauen, Carmen Radeck erarbeitet mit dir deine PR & Kommunikationsstrategie.
Mario Stahl erklärt dir die Geheimnisse der Kaltakquise und des Vertriebs und Tobias Klümper die unterschiedlichen Steuerarten und die Finanzbuchhaltung.
Sabrina Rees hilft dir beim Zeit- und Projektmanagement und Vincent Rost zeigt dir, wie man perfekte Kundenumfragen konzipiert.
Bewerbung zur Teilnahme am Programm des accelerators ruhrvalley Start-up-Campus
Bewerbung für den Batch 3. bis zum 31.07.2022